Über mich
Mein Name ist Christina Huber und ich studiere die Lehramtfächer Bildnerische Erziehung sowie Technik und Design an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Schon seit Beginn meines Studiums interessiert mich, wie sich künstlerische und gestalterische Zugänge mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen verbinden lassen.
Im Rahmen meiner künstlerischen Bachelorarbeit habe ich mich mit einem Thema beschäftigt, das in Österreich noch recht ungewöhnlich ist, aber enormes Potenzial für die Zukunft hat: Insekten als Lebensmittel.
In vielen Teilen der Welt sind sie längst fester Bestandteil des Speiseplans, in Österreich stoßen sie jedoch häufig auf Ablehnung oder sogar Ekel. Genau hier wollte ich ansetzen und herausfinden, wie man Menschen in Österreich für das Thema Insektenverzehr sensibilisieren kann. Dabei war es mir wichtig zu zeigen, dass Insekten nicht nur nachhaltig, sondern auch kulinarisch spannend sein können.
Aus dieser Auseinandersetzung entstand ein Kochbuch, in dem ich österreichische Gerichte so weiterentwickelt habe, dass Insekten als Zutat integriert werden. Mein Ziel war es, sie nicht als außergewöhnliche Besonderheit darzustellen, sondern als selbstverständlichen Teil unserer Esskultur.
Parallel dazu habe ich diese Website entworfen, die Informationen, Rezepte und Hintergrundwissen zum Thema bereitstellt und Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, über Vorurteile hinwegzudenken.
Darüber hinaus habe ich wissenschaftlich belegte Fakten recherchiert, die die ökologischen und gesundheitlichen Vorteile von Insekten als Nahrungsquelle verdeutlichen. Dazu zählen ihr hoher Proteingehalt, die ressourcenschonende Zucht und ihr Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährung.
Mit meiner Arbeit möchte ich eine neue Perspektive auf das Thema Insektenessen in Österreich eröffnen. Mein Anliegen ist es zu zeigen, dass Insekten nicht abschreckend sein müssen, sondern vielmehr eine Chance darstellen: Für unsere Ernährung, für unsere Umwelt und für unsere Zukunft.
