MEHLWURM-PASTA

ZUBEREITUNG
Die Mehlwürmer mit den Linsen und den Champignons zu einer Masse vermixen. Die Zwiebel, die Karotten und die Stangensellerie mit Öl anschwitzen und Cocktailtomaten dazufügen. Danach Mehlwürmer, Linsen und die Champignons anschließend zu der kochenden Masse hinzufügen. Nach 5 Minuten mit gehackten Tomaten und Tomatenmark übergießen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Basilikum und 1/2 bis 1 Stunde leicht köcheln lassen. Spaghetti kochen und mit der Sauce vermischen.
ZUTATEN
400 g Spaghetti
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
50 g Mehlwürmer
100 g Champignons
2 Karotten
2 Stangensellerie
100 g Cocktailtomaten
1 Dose Linsen
1 EL Tomatenmark
1 Dose gehackte Tomaten
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Basilikum
MAIKÄFERSUPPE

ZUBEREITUNG
Die Maikäfer von Flügeln und Beinen befreien und im Mörser zerstoßen. In einem Topf in Butter anrösten. Mehl dazugeben und leicht anbräunen lassen. Mit der Brühe aufgießen. Rund 20 Minuten köcheln lassen. Die Suppe passieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
ZUTATEN
40 Stk Maikäfer
1 L Gemüsebrühe
2 EL Butter
2 EL Mehl
Salz
Pfeffer
BUFFALOWURMKNÖDEL

ZUBEREITUNG
Zuerst die Kartoffeln waschen, mit der Schale in Salzwasser weich kochen oder dämpfen, abseihen, etwas ausdampfen lassen und schälen. Nun die Kartoffeln grob reiben oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Dann dasMehl zu den geriebenen Kartoffeln sieben. Noch Eidotter, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zufügen und das Ganze zu einem festen Teig verkneten. 1/2 cm dick ausrollen und weiter verarbeiten. Den Kartoffelteig in gleichgroße Kugeln teilen. Nacheinander jeweils eine Kugel in der Mitte platt drücken und mit 1 EL Buffalowürmer füllen. Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Knödel in siedendes Wasser geben und 15 Minuten ziehen lassen.
ZUTATEN
1 kg Kartoffeln
500 g Weizenmehl
4 Stk Eidotter
60 g Buffalowürmer
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
FASCHIERTE MEHLWURM-LAIBCHEN MIT KARTOFFELPÜREE

ZUBEREITUNG
Knoblauch schälen und zusammen mit Kichererbsen und Buffalowürmern in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren. Masse in eine Schüssel geben, Haferflocken, Paniermehl, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzugeben und gut vermengen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Aus der Masse 2 Patties formen und für ca. 2 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Kartoffel schälen und 20 Minuten in gesalzenem Wasser köcheln lassen. Die gekochten Kartoffel zerstampfen und mit Milch, Butter, Salz und Muskatnuss vermischen.
ZUTATEN
150 g Kichererbsen gegart
100 g Mehlwurmmehl
50 g Haferflocken fein
50 g Paniermehl
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma
1 Knochblauchzehe
1 kg Kartoffeln (mehlig)
1 Schuss Milch
2 EL Butter
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
LINSENEINTOPF MIT GERÖSTETEN MEHLWÜRMERN

ZUBEREITUNG
Linsen abspülen und ggf. 1–2 Stundeneinweichen. Abgießen, beiseitestellen. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen. Die Zwiebel, Karotte, Sellerie und Knoblauch klein schneiden und glasig anbraten. Das Tomatenmark und Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten. Die Linsen hinzufügen, mit Gemüsebrühe aufgießen, Lorbeerblatt und Majoran dazugeben. Etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Bei Bedarf Brühe nachgießen. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Mehlwürmer in einer Pfanne mit 1 TL Öl goldbraun rösten (ca. 3–5 Minuten). Mit Salz und Gewürzen nach Geschmack verfeinern (z. B. Paprika, Kümmel, Knoblauchpulver). Eintopf servieren und Mehlwürmer darüber streuen.
ZUTATEN
250 g Tellerlinsen
70 g Mehlwürmer
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Stück Sellerie
2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver
1 Lorbeerblatt
1 TL Majoran
1 TL Apfelessig
1 L Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Öl
SELLERIE-SCHNITZEL MIT HAUSGRILLEN-PANADE

ZUBEREITUNG
Knollensellerie schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. In leicht gesalzenem Wasser etwa 5–7 Minutenweichkochen (nicht zu weich) und abtropfen lassen. Geröstete Heuschrecken, ohne Flügelund Beine, zerkleinern mit einem Standmixer. Mit Semmelbröseln und Gewürzen mischen. Selleriescheiben leicht salzen und pfeffern. Nacheinander in Mehl, Ei und der Heuschreckenpanade wenden – gut andrücken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Sellerie-Schnitzel goldbraun braten (je Seite ca. 3–4 Minuten). Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
ZUTATEN
1 Knollensellerie
2 EL Mehl
4 EL Semmelbrösel
4 EL zermahlene Hausgrillen
1 Ei
Öl
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Knoblauchpulver
Majoran
STRUDEL MIT PILZ- MEHLWURM-FÜLLUNG

ZUBEREITUNG
Das Mehl, Salz, Sonnenblumenöl und Wasser zu einem glatten Teig verkneten.Zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, Pilze in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne anrösten und glasig anschwitzen ( 8 Minuten). Kurz abkühlen lassen und mit Topfen, gehackten Kräutern, Majoran, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermengen. Buffalowürmer oder Mehlwürmer (geröstet) unterheben. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitzevorheizen. Ein Geschirrtuch bemehlen, Teig hauchdünn ausrollen. Füllung aufunterem Drittel verteilen, dabei seitlich 3–4 cm Rand lassen. Mit Hilfe des Tuchseinrollen, Enden einschlagen und verschließen. Strudel mit Öl bestreichen. Auf Backpapier legen und 30–35 Minuten goldbraun backen.
ZUTATEN
200 g glattes Mehl
1 EL Sonnenblumenöl
100 ml lauwarmes Wasser
Prise Salz
250 g Champignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
120 g Topfen
4 EL Mehlwürmer
1 EL Öl
1 TL gehackte Petersilie
1/2 TL Majoran
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
QUICHE MIT MEHLWÜRMERN UND GEMÜSE

ZUBEREITUNG
Das Mehl, Margarine, Salz und das Ei rasch zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln, 30 Minuten kalt stellen. Gemüse klein schneiden, Zwiebel & Knoblauch fein hacken. In wenig Öl anschwitzen, bissfest garen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mehlwürmer in einer Pfanne ohne Fett 2–3 Min rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Eier, Obers, geriebenen Käse und Gewürze verquirlen. Kräuter fein hacken und dazugeben. Den Teig ausrollen, in gebutterte Form legen, Rand hochziehen. Das Gemüse und Mehlwürmerauf dem Boden verteilen. Mit der Ei-Käse-Mischung übergießen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
ZUTATEN
200 g glattes Mehl
100 g Margarine
1 Ei
1/2 TL Salz
200 g Zucchini
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 EL geröstete
Mehlwürmer
3 Eier
200 ml Schlagobers
100 g geriebener
Ziegenkäse
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Petersilie
Thymian
APFELSTRUDEL MIT MEHLWÜRMERN

ZUBEREITUNG
Das Mehl mit Mehlwurmmehl und Salz mischen. Das Sonnenblumenöl, Wasser und Apfelessig zugeben, zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten ruhen lassen. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, Zucker, Zimt, gerösteten Bröseln, Mehlwürmern und Nüssen vermengen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig dünn ausrollen, dann mit den Händen vorsichtig von der Mitte nach außen ziehen, bis er hauchdünn ist. Die Brösel auf dem unteren Drittel verteilen, Apfel-Insekten-Füllung darauf geben. Die Ränder einschlagen, Strudel mit Hilfe des Tuchs einrollen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit geschmolzener Butter bestreichen. Im Ofen ca. 35–40 Minuten goldbraun backen.
ZUTATEN
225 g glattes Mehl
25 g Mehlwurmmehl
1 Prise Salz
1 EL Sonnenblumenöl
120 ml lauwarmes Wasser
1 TL Apfelessig
4-5 Äpfel
50 g Zucker
1 TL Zimt
50 g geröstete
Semmelbrösel
3 EL geröstete
Mehlwürmer
30 g gehackte Nüsse
etwas Zitronensaft
Butter
Staubzucker
Apfelmus
PALATSCHINKEN GEFÜLLT MIT HEIMCHENMEHLCREME

ZUBEREITUNG
Für den Teig: die Milch, Eier, Mehl, Butter und Salz zu einem glatten Teig verrühren. Ca. 10–15 Minuten ruhen lassen, damit sich das Mehl bindet. Den Frischkäse mit Honig, Vanille und optional Zitronenabrieb verrühren. Das Insektenmehl unterrühren für die Heimchenmehlcreme. Die Pfanne mit etwas Butter einfetten und heiß werden lassen. Dünne Schichten Teig hineingeben, auf beiden Seiten goldbraun backen. Die Mehlwürmer und Nüsse in einer trockenen Pfanne rösten (2–3 Minuten). Den Honig oder Zucker hinzufügen, leicht karamellisieren lassen. Mit etwas Zimt würzen. Auf einem Backpapier abkühlen lassen. Die Palatschinken mit 2 EL Heimchenmehlcreme bestreichen, einrollen und mit der karamelisierten Nuss-Mehlwurmmischung bestreuen.
ZUTATEN
250 g glattes Milch
2 Eier
125 g glattes Mehl
1 EL Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
200 g Frischkäse
3 TL Heimchenmehl
2 EL Honig
1 TL Vanilleextrakt
Zitronenabrieb
2 EL Mehlwürmer
1 TL Honig
Prise Zimt
